WhatsApp

+49 176 44678273

Sehtest für den Führerschein – Wo macht man ihn?

Einleitung: Warum ist der Sehtest so wichtig?

Wenn du gerade dabei bist, deinen Führerschein zu machen, dann ist der Sehtest ein unverzichtbarer Schritt. Er stellt sicher, dass du im Straßenverkehr klar und sicher siehst. Deshalb ist es wichtig, zu wissen, wo und wie man den Sehtest zuverlässig durchführen lässt. In diesem Blogpost erfährst du alles Wichtige – einfach erklärt und ohne Fachchinesisch.

1. Anerkannte Stellen: Optiker, Augenarzt & Co.

Zunächst einmal kannst du den Sehtest bei amtlich anerkannten Optikern, bei Augenärzten, beim TÜV/DEKRA, oder bei bestimmten Ärzten des öffentlichen Gesundheitsdienstes machen lassen . Optiker sind in der Praxis meist die bequemste und schnellste Wahl. Sie haben oft alles vor Ort und terminfreie Beratung .

2. Ablauf und Dauer: So funktioniert der Test

Der Test läuft standardisiert ab: Du erkennst Landoltringe oder Buchstaben in verschiedenen Größen – zuerst jedes Auge einzeln, dann beide zusammen . Der Prozess dauert meist nur 10–15 Minuten . Danach erhältst du sofort deine offizielle Bescheinigung.

3. Kosten: Gesetzlich geregelt und fair

Die Gebühren für den Standard‑Sehtest sind gesetzlich festgelegt – meist zwischen 6,43 € (zzgl. MwSt.) oder maximal 7 € . Viele Optiker bieten den Test sogar kostenlos an, wenn du gleichzeitig eine Brille kaufst . Augenarzt‑Termine sind teurer und eher nötig bei Vorerkrankungen oder wenn du den Test beim Optiker nicht bestehst

4. Mindestanforderungen: Visus und mehr

Für die Führerscheinklassen A & B ist eine Sehschärfe (Visus) von mindestens 0,7 (70 %) pro Auge erforderlich – entweder mit oder ohne Sehhilfe. Bei höheren Klassen wie Lkw oder Bus (C, D etc.) ist ein umfangreicheres augenärztliches Gutachten nötig, das auch Gesichtsfeld, räumliches Sehen oder Dämmerungssehen umfasst .

5. Gültigkeit: Was du beachten solltest

Die Sehtest-Bescheinigung darf bei der Führerscheinbeantragung nicht älter als zwei Jahre sein. Manche Behörden verlangen sogar einen aktuelleren Test (z. B. wenige Wochen alt) . Deshalb solltest du den Test zeitlich passend zum Fahrschulprozess planen.

6. Praktische Tipps – schnell, unkompliziert, stressfrei

  • Mitbringen: Personalausweis oder Reisepass und ggf. aktuelle Brille/Kontaktlinsen.
  • Termin? Oft nicht nötig – aber kurz anrufen kann Wartezeiten vermeiden .
  • Müde Augen? Vermeide Sehtests nach Bildschirmarbeit oder bei gereizten Augen, um falsche Ergebnisse zu vermeiden .
  • Nicht bestanden? Dann folgt eine angepasste Sehhilfe oder ein Besuch beim Augenarzt, danach Wiederholung des Tests.

7. Zusatztipp: Mehr Infos & praktische Hilfe auf reisepassfuhrer.com

Wenn du zusätzlich Infos rund um Dokumente wie Pass oder Meldebescheinigung brauchst, schau bei reisepassfuhrer.com vorbei. Dort findest du hilfreiche Guides und Services – sehr nützlich auf deinem Weg zum Führerschein und darüber hinaus.

Admin

Ich werde Ihnen dies auf die beste Art und Weise mitteilen.
Hier erhalten Sie Leitfäden aller Art für Reisepass, Führerschein, Personalausweis und Zertifikat.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Beitragsinformationen

Letzte Beiträge

× Wie können wir Ihnen helfen?